Serie (2): Maltego Setup 2025 und Einstellungen des OSINT-Tools

Inhalt
Inhalt

Client Auswahl – Maltego Setup – Installation und Konfiguration

In dem ersten Post dieser Serie bin ich der Frage nachgegangen, was für eine Art von Software Maltego ist. Diese Analyse-Software für Open Source Intelligence (OSINT) gibt es in verschiedenen Versionen. Im folgenden Beitrag geht es um das aktuelle Maltego Setup.

maltego setup

Für den interessierten Anwender stellt sich jetzt die Problematik: Welche Maltego-Version ist für meine Zwecke richtig? Auf welchen Betriebssystemen läuft die Anwendung? Wie hoch sind die Hardwareanforderungen? Welche Einstellungen sind für Maltego wichtig?

In diesem aktualisierten Post werde ich die Fragen aus meiner Sicht beantworten und entsprechende Empfehlungen für das Jahr 2025 aussprechen.

Maltego: Anforderungen Betriebssystem und Hardware

Maltego läuft unverändert unter:

  • Windows 10 und 11
  • Linux (verschiedene Distributionen)
  • Mac OS X (einschließlich der neuesten Versionen)

Im professionellen Einsatz würde ich nicht unter 16GB RAM verwenden, idealerweise sogar 32GB für komplexere Analysen. Als Bildschirmauflösung sind mindestens 1920 x 1080 zu empfehlen. Richtig Spaß macht es mit einem („curved”) Monitor ab 27 Zoll oder einem Dual-Monitor-Setup.

Welche Maltego-Version ist die richtige?

Die Produktpalette hat sich weiterentwickelt und umfasst heute folgende Versionen:

Maltego Graph (Desktop)
Die neue Bezeichnung für die kommerzielle Version von Maltego. Diese Version bietet Zugriff auf alle Standard OSINT-Transformationen und ermöglicht die Visualisierung umfangreicher Datenmengen. Aus meiner Sicht die richtige Variante für professionelle Anwender.

Maltego Community Edition (CE)
Die kostenlose Version von Maltego steht nach einer Registrierung jedem zur Verfügung. Sie bietet die gleiche Basis-Funktionalität wie Maltego Graph mit einigen Einschränkungen, wie auf 12 Treffer limitierte Ergebnisse pro Transformation. 200 Maltego-Gutschriften für die sofortige Datennutzung sind in allen Plänen enthalten. Das ermöglicht zumindest einen kleinen Test. Für alle Features siehe: https://www.maltego.com/pricing/#compare-our-plans

CaseFile – jetzt in Maltego Graph integriert
Wichtiger Hinweis: Nach der Veröffentlichung von Maltego Graph Version 4.8.0 ist CaseFile nicht mehr als separates Produkt verfügbar. Die Offline-Analysefunktionen von CaseFile wurden in Maltego Graph integriert und können auch mit einer Community Edition-Lizenz genutzt werden. CaseFile war Maltegos Antwort auf das Problem der Offline-Intelligenzanalyse und ermöglichte es Analysten, Verbindungen zwischen Offline-Daten zu untersuchen.

Hinweis: Die verschiedenen Versionen lassen sich nicht parallel auf einem Rechner installieren.

Maltego Setup und Installation

Der Installationsprozess ist heute noch benutzerfreundlicher gestaltet. Hier sind die grundlegenden Schritte:

  1. Besuchen Sie die offizielle Download-Seite: www.maltego.com/downloads
  2. Wählen Sie die für Ihr Betriebssystem passende Version (Windows, macOS oder Linux)
  3. Für Windows-Benutzer: Führen Sie die heruntergeladene .exe-Datei aus und folgen Sie dem Installationsassistenten
  4. Für macOS-Benutzer: Öffnen Sie die .dmg-Datei und ziehen Sie die Maltego-Anwendung in den Applications-Ordner
  5. Für Linux-Benutzer: Entpacken Sie die .tgz-Datei in ein Verzeichnis Ihrer Wahl und führen Sie das Start-Script aus

Nach der Installation und beim ersten Start durchläuft der Benutzer eine detaillierte Onboarding-Tour, die die Hauptfunktionen von Maltego vorstellt.

Der Aktivierungsprozess umfasst:

  • Auswahl zwischen Community Edition (kostenlos) oder kommerzieller Lizenz
  • Registrierung mit einer Maltego ID oder Aktivierung mit einem Lizenzschlüssel
  • Initiale Einrichtung der Datenquellen über den Transform Hub

Für eine detaillierte, schrittweise Anleitung mit Screenshots zur Installation auf verschiedenen Betriebssystemen empfehle ich den offiziellen Leitfaden: Installing Maltego Graph (Desktop)

Nach der Erstinstallation sollten Sie die Software auf die neueste Version aktualisieren. Klicken Sie dazu auf den Applications-Button (oben links), wählen Sie “Extras” und dann “Check for Updates”. Der Aktualisierungsprozess ist selbsterklärend und nach einem Neustart ist die Software mit den neuesten Funktionen ausgestattet.

Aktivierung von Maltego

Nach der Installation steht der wichtige Schritt der Aktivierung an. Maltego bietet hierfür zwei unterschiedliche Methoden:

1. Aktivierung mit Maltego ID

Dies ist der empfohlene Weg für neue Benutzer und für die Community Edition. Die Maltego ID ist ein kostenloser Account, der Ihnen Zugang zu grundlegenden Transformationen bietet und die Verwaltung Ihrer Lizenzen erleichtert.

Der Prozess umfasst:

  • Erstellen einer Maltego ID (falls noch nicht vorhanden)
  • Anmeldung mit Ihren Zugangsdaten
  • Auswahl der gewünschten Edition (Community Edition oder kommerzielle Version)

2. Aktivierung mit Lizenzschlüssel

Diese Methode ist vor allem für Unternehmenskunden relevant, die eine kommerzielle Lizenz erworben haben. Sie benötigen hierfür den 26-stelligen Lizenzschlüssel, der Ihnen beim Kauf zur Verfügung gestellt wurde.

Maltego bietet sowohl Online- als auch Offline-Aktivierungsmöglichkeiten an, was besonders in abgeschirmten Netzwerkumgebungen hilfreich sein kann.

Für detaillierte, schrittweise Anleitungen mit Screenshots zu beiden Aktivierungsmethoden empfehle ich folgende offizielle Leitfäden:

Nach erfolgreicher Aktivierung können Sie mit der Einrichtung der Transformationen fortfahren und Maltego für Ihre OSINT-Recherchen nutzen.

Aktualisierung von Maltego

Die regelmäßige Aktualisierung von Maltego ist wichtig, um von neuen Funktionen zu profitieren und Sicherheitsverbesserungen zu erhalten. Maltego bietet mehrere Methoden zur Aktualisierung an:

Online-Aktualisierung (empfohlen)

Die einfachste Methode, Maltego zu aktualisieren:

  1. Klicken Sie auf den Applications-Button (Kreis in der oberen linken Ecke)
  2. Zeigen Sie mit der Maus auf Tools
  3. Klicken Sie auf Check for Updates

Wenn eine neue Version verfügbar ist, werden Sie aufgefordert, diese zu installieren. Der Aktualisierungsprozess führt Sie durch die notwendigen Schritte und startet Maltego nach dem Update neu.

Automatische Updates aktivieren

Für mehr Komfort können Sie die automatische Update-Funktion aktivieren:

  1. Gehen Sie zu Applications → Options
  2. Wählen Sie die Kategorie General
  3. Aktivieren Sie die Option Check for updates on startup

Dadurch prüft Maltego bei jedem Start automatisch, ob neue Versionen verfügbar sind.

Offline-Aktualisierung

Wenn Sie in einer Umgebung ohne Internetzugang arbeiten, können Sie Maltego auch offline aktualisieren:

  1. Laden Sie die neueste Installationsdatei von der Maltego-Website auf einem Computer mit Internetzugang herunter
  2. Übertragen Sie die Datei auf den Computer, auf dem Maltego installiert ist
  3. Führen Sie die Installationsdatei aus und folgen Sie den Anweisungen

Für detailliertere Informationen zum Aktualisierungsprozess, einschließlich Screenshots und Lösungen für häufige Probleme, empfehle ich den offiziellen Leitfaden: Updating Maltego Graph (Desktop)

Eine regelmäßige Aktualisierung stellt sicher, dass Sie immer Zugang zu den neuesten Funktionen, Sicherheitsverbesserungen und Fehlerbehebungen haben, was für eine optimale OSINT-Recherche unerlässlich ist.

Empfohlene Einstellungen  im Options-Menü

Das Options-Menü bietet wichtige Möglichkeiten, Maltego an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Sie erreichen diese Einstellungen über den Applications-Button (Kreis in der oberen linken Ecke) → Options.

Hier sind die wichtigsten Grundeinstellungen:

General:

serie (2): maltego setup 2025 und einstellungen des osint-tools corma gmbh
  • Web Browser: Wählen Sie Ihren bevorzugten Browser für Links aus Maltego. Wichtig: Maltego greift nicht automatisch auf den Standardbrowser zurück.
  • Startup Behavior: Bestimmen Sie, was beim Start angezeigt werden soll.
  • Updates: Aktivieren Sie “Check for updates on startup” für automatische Update-Prüfungen.
  • Proxy Settings: Konfigurieren Sie bei Bedarf Proxy-Einstellungen.
  • Privacy Mode: Verhindert unbeabsichtigtes Senden von Daten während der Recherche.

Java Options

maltegoeinstellungen java
  • Die “recommended options” sind für die meisten Anwendungsfälle optimal.
  • Bei komplexen Graphen empfehle ich, den zugewiesenen Speicher zu erhöhen (für professionelle Anwendungen mindestens 4GB mit der Einstellung “-Xmx4g”).

Audio:

serie (2): maltego setup 2025 und einstellungen des osint-tools corma gmbh

Audio:

  • Sound ein- und ausstellen

Display

maltego einstellungen display
  • Font Size: Für hochauflösende Displays kann die Schriftgröße erhöht werden.
  • Entity Label Length: Passt die maximale Länge der Entity-Labels an.
  • Overlay Icons: Konfiguriert die Anzeige von Zusatzsymbolen bei Entitäten.
  • Theme: Wechsel zwischen hellem und dunklem Erscheinungsbild.

Diese grundlegenden Einstellungen sind für den Einstieg besonders wichtig und helfen Ihnen, Maltego optimal an Ihre Arbeitsumgebung anzupassen. In den folgenden Teilen dieser Serie werden wir auf fortgeschrittenere Konfigurationsmöglichkeiten eingehen, wenn wir uns mit spezifischen Transformationen und deren Einstellungen befassen.

Transform Slider einstellen

Ein wichtiger Schritt: Prüfen Sie im “Investigate Tab”, ob der Slider für “Number of Results” auf einem angemessenen Wert steht. Für die Community Edition ist das Maximum 12, was oft nicht ausreicht. Bei den kommerziellen Versionen sollte der Wert auf mindestens 256 gesetzt werden für umfassendere Rechercheergebnisse.

Transform Hub – Kurze Einführung

Der Transform Hub hat sich seit der ursprünglichen Version dieses Artikels deutlich weiterentwickelt und ist nun die zentrale Anlaufstelle für Transformationen und Datenquellen in Maltego.

Nach der Installation von Maltego empfehle ich, einen Blick in den Transform Hub zu werfen und sich mit den verfügbaren Datenquellen vertraut zu machen. Welche spezifischen Transform-Pakete für Ihre OSINT-Recherchen besonders wertvoll sind und wie Sie diese optimal einsetzen, werde ich ausführlich im nächsten Teil dieser Serie behandeln: “Serie (3) Unentbehrliche Maltego Transformationen für OSINT und Ermittlungen”.

Die richtige Auswahl und Konfiguration der Transformationen ist entscheidend für effektive Ermittlungen – ein Thema, das einen eigenen, ausführlichen Artikel verdient und in Teil 3 detailliert beleuchtet wird.

Konfiguration sichern und teilen

Die Einstellungen lassen sich über den Applications-Button sichern: Export → Export Configuration. Der Export beinhaltet dann neben den Settings auch die installierten Transforms (Achtung! Ohne API Key / Credentials!).

Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn:

  • Sie Maltego auf mehreren Geräten verwenden
  • Sie Ihre Konfiguration mit Teammitgliedern teilen möchten
  • Sie ein Backup Ihrer Einstellungen erstellen wollen

Die Datei kann verschlüsselt gespeichert und mit anderen Anwendern geteilt werden.

Fazit

Das Maltego Setup ist auch in den aktuellen Versionen benutzerfreundlich gestaltet und sollte auch weniger erfahrenen Anwendern keine Schwierigkeiten bereiten. Mit den zusätzlichen Einstellungen aus diesem Post können Sie das Programm optimal für Ihre spezifischen Anforderungen konfigurieren.

Maltego hat sich in den letzten Jahren von einem reinen Visualisierungstool zu einer umfassenden OSINT-Plattform entwickelt. Die kontinuierlichen Verbesserungen und Erweiterungen machen es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für professionelle Ermittler, Sicherheitsexperten und Analysten.

In meinem nächsten Post der Serie geht es um die wichtigsten Transformationen für OSINT und professionelle Ermittlungen – dem Herzstück der Maltego-Funktionalität. Darauf aufbauend werden wir in Teil 4 einen tiefgehenden Blick auf das Social Links Tool werfen und wie es Ihre OSINT-Fähigkeiten optimal erweitern kann.

Interesse an einem Maltego-Seminar oder Videokurs?

Erleben Sie maßgeschneiderte Maltego-Workshops in kleinen Gruppen, perfekt abgestimmt auf Ihre Wunschtermine! Neu in unserem Angebot sind umfassende Videokurse, die Ihnen die Freiheit geben, in Ihrem eigenen Tempo zu lernen.

  • Maltego Online Training: Maltego Masterclass
    • Umfasst sowohl das Foundation-Training als auch das Advanced-Training.
  • Inhouse Training: Gerne bieten wir auch Schulungen direkt bei Ihnen vor Ort an. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.



Mehr Infos

Series Navigation<< Serie (1): Maltego 2025 – Informationsgewinnung für OSINT-Profis und SicherheitsexpertenSerie (3) Unentbehrliche Maltego Transformationen für OSINT und Ermittlungen >>

Andere Beiträge dieser Serie

  • Serie (1): Maltego 2025 – Informationsgewinnung für OSINT-Profis und Sicherheitsexperten
  • Serie (2): Maltego Setup 2025 und Einstellungen des OSINT-Tools
  • Serie (3) Unentbehrliche Maltego Transformationen für OSINT und Ermittlungen
  • Serie (4) Social Links: Das Allround-Tool für OSINT & Internet Ermittlungen – Teil 1
  • (4) Social Links: Das Allround-Tool für OSINT Internet Ermittlungen – Teil 2

  • Wie können wir Ihnen helfen?

    Sie wollen Ihren Fall durch professionelle Ermittlungen klären lassen? Kontaktieren Sie uns und wir finden für Sie eine passgenaue Lösung

    – unentgeltlicher Kostenvoranschlag natürlich inklusive!

    Maltego Profi-Workshops – jetzt Platz sichern

    Neugierig geworden? Die corma GmbH bietet Ihnen eine große Auswahl an Maltego Workshops, in denen Sie den Umgang mit der Ermittlersoftware lernen und ihr enormes Potential entdecken. Neben verschiedenen Präsenzschulungen und Live-Webinaren gibt es unser Maltego Training nun auch im bequemen Streaming-Format.

    Sprechen Sie mit einem Experten!

    Alle Informationen, die Sie uns vorab mitteilen, helfen uns bei der Beantwortung Ihrer Anfrage. Sie können auch gleich ein Online-Meeting einrichten.

    CTA form 05112021

    Felder mit * sind Pflichtfelder

    Wir stehen Ihnen gerne für ein Online-Meeting zur Verfügung. Bitte buchen Sie dafür einen für Sie passenden Termin in unserem Kalender.