Wirtschaftsdetektei corma: Ermittlungen zu Anonymschreiben durch Sprachprofiling und Autorenbestimmung

Sprachprofiling: Detektei corma hilft bei der Tätersuche
Gerade in der heutigen Zeit, in der immer mehr anonyme Texte online erscheinen, ist die Autorenbestimmung ein wichtiger Ermittlungsansatz. Diese Texte können als anonyme E-Mail, anonymer Brief oder als anonyme Beitrag im Internet zutage treten. Eine wichtige Ermittlungsmethode zur Autorenbestimmung ist das Sprachprofiling. Es gilt in den Texten nach Spuren des Produzenten zu forschen und diese analytisch zu untersuchen. So lässt sich auf individuelle Merkmale des Autoren schließen.
Für die Täteridentifizierung ist auch kriminalistisches Wissen und Erfahrung nötig. Daher ist die Kombination von einem Gutachter für forensische Linguistik und einem professionellen Ermittler zu empfehlen. In diesem Artikel erfahren Sie, worum es sich bei anonymen Schreiben handelt und welche Maßnahmen Sie im Schadenfall treffen sollten.
Anonyme Briefe erfüllen oft einen Straftatbestand
Anonyme Schreiben sind Briefe, die keine Absender-Angabe enthalten oder Texte mit offensichtlich falschen Angaben zum Autor. Enthalten die Texte Inhalte, die auf Tatsachen beruhen und haben sie keinen aggressiven Ton, sind sie nicht strafbar. Beinhalten sie aber Beleidigungen, Verleumdungen oder Drohungen, liegen ihnen je nach Formulierung und Inhalt verschiedene Straftatbestände zugrunde. Unwahre Behauptungen haben oft eine Rufschädigung zur Folge.
Anonyme Briefe an den Arbeitgeber werden beispielsweise von Konkurrenten oder unzufriedenen Mitarbeitern verfasst. Erpresserbriefe beinhalten noch zusätzlich Geldforderungen. Diese Schreiben können folgende Straftatbestände erfüllen:
– Bedrohung (§ 241 StGB)
– Verleumdung (§ 187 StGB)
– Beleidigung (§ 185 StGB)
– üble Nachrede (§ 186 StGB)
– (versuchte) Nötigung (§ 240 StGB)
– (versuchte) Erpressung (§ 253 StGB)
Wie reagiert man auf anonyme Schreiben?
Was tun bei anonymen Briefen? Den Erhalt eines anonymen Briefes kann man grundsätzlich nicht verhindern. Bekommen Sie mehrere Schreiben mit Beleidigungen oder Drohungen, bewahren Sie diese auf, da sie wichtige Beweismittel sind. Bei physikalisch vorhandenen Dokumenten besteht immer die Möglichkeit, diese auf Fingerspuren untersuchen zu lassen. Fassen Sie das Papier wenig und mit Handschuhen an und legen Sie es in ein großes Kuvert. E-Mails oder Internetbeiträge mit konkreten Drohungen speichern Sie am besten ab und sichern diese mit einem Screenshot.
Das Vorgehen gegen anonyme Schreiben mithilfe einer kompetenten und erfahrenen Detektei bietet beste Aussichten auf Erfolg. Damit diese Experten ein Sprachprofiling zur Eingrenzung des Verdächtigenkreises vornehmen können, benötigen sie sämtliche, an Sie gerichtete anonyme Briefe. Besonders wichtig sind Vergleichstexte, die die verdächtige Person eindeutig selbst verfasst hat. Eine hohe Qualität dieses Vergleichsschriftgut und eine große Textmenge (je mehr, desto besser) sind sehr hilfreich für den Sprachwissenschaftler und dessen Gutachten. Die zu vergleichenden Texte sollten einer ähnlichen Textsorte angehören. Auch sollten sie keinen zu großen Zeitabstand zu dem zu vergleichenden Schreiben haben.
Wirtschaftsdetektei corma findet Verfasser anonymer Texte
Erhalten Sie Briefe ohne Absender mit bedrohlichem oder verleumderischem Inhalt, kann die Wirtschaftsdetektei corma GmbH anhand dieser Schreiben ein Sprachprofiling vornehmen. Die externen Ermittler unterstützen Sie beispielsweise dabei, eine Autorenbestimmung durch Sprachvergleich durchführen zu lassen. Gutachter bzw. Sachverständige der Detektei corma fertigen gerichtsverwertbare Schriftgutachten an. Sie überprüfen auch die Verdächtigen, wie z. B. verdächtige Konkurrenten und gehen dabei äußerst diskret vor.
Das nach einem umfassenden Schriftvergleich erstellte forensische Schriftgutachten ist ein gerichtlich anerkanntes Beweismittel. Bei maschinell erstellten anonymen Schreiben kann ein Sprachvergleich den Verdächtigenkreis genauer eingrenzen. Dazu untersucht man den Satzbau, die Rechtschreibung, Grammatik und charakteristische Formulierungen.
Für den Schriftsachverständigen übergeben Sie der Wirtschaftsdetektei corma gut lesbare Fotokopien und so viel Vergleichsmaterial von der verdächtigen Person wie möglich. Forensische Schriftgutachten können vom Sprachprofiling über den Sprachvergleich die Urheberschaft anonymer Schreiben klären.
- das ungefähre Alter,
- Geschlecht,
- die Muttersprache,
- regionale Herkunft,
- Ausbildung/Beruf und
- den Bildungsgrad.
- Wortdatenbanken
- die Konkordanzanalye
- Analysesoftware wie z. B. WordSmith Tools
- vergleichende Textanalyse
Beauftragung der Wirtschaftsdetektei corma
Nutzen Sie auch unsere:
Checkliste

Sachverhalt
Kurzer zusammenfassender Sachverhalt, chronologische Reihenfolge, konkrete Verdachtsmomente

WAS?
Was ist überhaupt geschehen?

WER?
Wer ist am Ereignis/Sacherverhalt beteiligt?

WO?
Wo geschah das Ganze?

WANN?
Wann geschah das Ereignis?

WIE
Wie ist es abgelaufen?

WARUM?
Warum geschah es?

INFORMATIONEN
Daten und Informationen zu den involvierten Personen und Firmen

BEWEISMITTEL
Übersicht zu den bisher vorhandenen Beweisen (analog/digital)

HINTERGRÜNDE
weitere Hintergründe zum Fall und eventuelle konkrete Verdachtsmomente, was wurde bisher unternommen
Über uns
Die corma GmbH
– ist auf Firmenkunden spezialisiert
– arbeitet mit diversen spezialisierten Sachverständigen und Analysten zusammen
– ist rund um die Uhr für Sie erreichbar
– hält sich natürlich an rechtliche Vorgaben und ethische Richtlinien
– setzt modernste Technologien und bewährte Analyse-Verfahren ein
– ermittelt fallorientiert und in enger Absprache mit dem Kunden
– liefert gerichtsverwertbare Ergebnisse
– arbeitet international und führt Auslandsermittlungen durch
Sie wollen Ihren Fall durch professionelle Ermittlungen klären lassen? Möchten Sie eine vertrauliche Angelegenheit genauer besprechen? Kontaktieren Sie uns und wir finden für Sie eine passgenaue Lösung
– unentgeltlicher Kostenvoranschlag natürlich inklusive!