Logo_corma

Digital Executive Protection – oder: Warum Personenschutz mittlerweile im Internet stattfindet

Digital Executive Protection

digital executive protection – oder: warum personenschutz mittlerweile im internet stattfindet corma gmbh

Die wenigsten Menschen wissen, was online über sie zu finden ist. Und noch weniger nehmen sich die Zeit herauszufinden, auf welche ihrer Daten zugegriffen werden kann. Ähnlich wie bei Fußabdrücken hinterlässt jede Person Spuren, wenn sie sich im digitalen Raum bewegt. Diese Spuren sind unverwechselbar und können exakt einem Profil zugeordnet werden. Man bezeichnet sie als den digitalen Fußabdruck.

Der digitale Fußabdruck ist die Summe aller Informationen, die sich online über einen Menschen finden lassen. Er ist unverwechselbar und umfasst sämtliche digitalen Aktivitäten. Neben den Daten, die wir beim Internet-Surfen zwangsläufig hinterlassen, gibt es aber auch solche, die dort ohne unser Einverständnis landen – etwa durch Online-Datenbroker oder sogenannte Leaks, bei denen sensible Informationen durch Dritte der Öffentlichkeit preisgegeben werden.

Beispielsweise werden Informationen von Online-Datenbrokern häufig genutzt, um digitale Angriffe erfolgen zu lassen – und in einem daraus resultierenden Eskalationsgrad nicht selten auch physische Attacken. Mittlerweile existieren ganze Netzwerke, die persönliche Daten abgreifen, analysieren und verkaufen.

Prominente, Führungskräfte und VIPs sind hiervon unverhältnismäßig häufiger betroffen als die allgemeine Bevölkerung. Für sie stellt die Veröffentlichung privater Informationen eine reale Gefahr dar. Als Privat- und Wirtschaftsermittler unterstützen wir Menschen in wichtigen Positionen, Executives und Family Offices, aber auch Personenschützer dabei, auf digitale und physische Bedrohungen vorbereitet zu sein, sie abzuschwächen oder ihnen im Idealfall sogar vorzubeugen.

Unser Expertenteam findet sensible Informationen, die über Sie oder Ihr Umfeld im Internet veröffentlicht wurden, bevor andere es tun. Mit unserem Workflow stellen wir Ihren digitalen Fußabdruck fest und decken verschiedene Bereiche ab, um Ihre Anonymität im Internet zu schützen bzw. wiederherzustellen. 

Zunächst untersuchen wir naheliegende Informationen und arbeiten uns Schritt für Schritt in die entlegensten Orte des Internets vor. Darüber hinaus recherchieren wir nach Angaben zu Ihren Freizeitgewohnheiten, persönlichen Routinen, privaten bzw. familiären Beziehungen, Vermögenswerten und allen anderen sicherheitsrelevanten Daten. Anschließend erhalten Sie unseren „Digital Footprint Report“: einen umfassenden Bericht, in dem alle persönlichen Daten vermerkt sind, die wir im Internet finden und Ihrer Person zuordnen konnten. Zusätzlich liefern wir Ihnen eine klare Risikobewertung hinsichtlich der Treffer, die als besonders kritisch zu bewerten sind und sprechen Handlungsempfehlungen aus. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen im Anschluss gern ein Angebot zur kontinuierlichen Überwachung Ihrer Daten durch ein maßgeschneidertes digitales Monitoring. Hierbei geht es um eine automatisierte, umfassende und flächendeckende Überwachung Ihres digitalen Fußabdrucks im Surface, Deep und Dark Web sowie in den sozialen Medien, einschließlich: 

• Bösartigen Konversationen im Dark Web, die auf Sie / Führungskräfte abzielen, einschließlich Aktivisten- und Gewalt-/Terroristenforen 

• Offengelegten persönlichen Informationen, die Wohnorte, Familienmitglieder und andere Kontaktinformationen identifizieren 

• Kompromittierten Anmeldeinformationen 

• Nachahmungsprofilen, die für Betrug oder Scams verwendet werden. Gerne unterstützen wir Sie auch in Form eines Privacy Workshops, damit Sie Ihre Daten künftig bestmöglich vor unerwünschten Zugriffen oder Missbrauch schützen können.

Wie können wir Ihnen helfen?

Sie wollen Ihren Fall durch professionelle Ermittlungen klären lassen? Kontaktieren Sie uns und wir finden für Sie eine passgenaue Lösung

– unentgeltlicher Kostenvoranschlag natürlich inklusive!

Diese Themen könnten Sie auch interessieren:
Inhalt
Sprechen Sie mit einem Experten!

Alle Informationen, die Sie uns vorab mitteilen, helfen uns bei der Beantwortung Ihrer Anfrage. Sie können auch gleich ein Online-Meeting einrichten.

CTA form 05112021

Felder mit * sind Pflichtfelder

Wir stehen Ihnen gerne für ein Online-Meeting zur Verfügung. Bitte buchen Sie dafür einen für Sie passenden Termin in unserem Kalender.